Presse-Material zum 37. Offenbacher Sammelsurium

Event-Datum: 9. & 10.11.2024



Downloads (Text & Flyer) · Bilder · Kurzinfo · Kontakt



Über 150 ausgewählte Künstler und Handwerker zeigen ihre Kreationen! Extravagante Mode und Schmuck, Druckwerkstatt und Buchkunst, Theater-Marionetten, Upcycling-Kunst, Grafik und Malerei, Kunst zum Wohnen, Sammeln, Tragen und Genießen, Nützliches und Überraschendes und vieles, vieles mehr ...


Ein Fest für Mode, Kunst und Handwerk


Besucher dürfen sich auf faszinierende Mode von Christiane Kotterer freuen, die Segeltuch zu tragbaren Abenteuern verarbeitet. Angela Linseisen bietet wandelbare Reißverschlussröcke und Capes für flexiblen Stil, während Stephanie Greifeld mit ihren Hutkreationen, die auch von der Queen getragen wurden, Eleganz und Extravaganz vereint.

Die kinetischen Windobjekte von Horst Büscher bringen Bewegung in den Garten, während Engelbert Leichauer skurrile Uhren und Bilder aus Metall kreiert. Christian Abt, ein Neuzugang, verwandelt Stahl und Holz im Steampunk-Stil in kreative Lampen und Skulpturen.

Die Meereswelt inspiriert Nicola Buggerts silberne Schmuckstücke, die Muscheln und Schnecken kunstvoll in Szene setzen. Dieter Dills Miniaturwelten aus Gold und Silber erzählen filigrane Geschichten, während Dieter Knott mit extravaganten handgefertigten Brillen für modische Statements sorgt.

Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Die Barleben-Handspielpuppen und die Theater-Marionetten von Marlene Gmelin und Detlef Schmelz begeistern mit frechen, lebendigen Charakteren. Die interaktiven Vorführungen laden zum Mitmachen ein.

Geschichte des Sammelsuriums

Seit 1986 begeistert das Sammelsurium, das ursprünglich im Jugendzentrum Lauterborn begann, mit seiner sorgfältig kuratierten Auswahl an Kunsthandwerk. Heute zieht der Markt Besucher aus der ganzen Region an. Veranstaltet von Ursula Merbach und ihrem Sohn Dennis Merbach, bietet der Markt neben einer einzigartigen Mischung aus traditionellem Handwerk und modernen Kreationen auch Werke der beiden Organisatoren selbst.

„Es ist eine Herausforderung, sich in die vielen Künste und Handwerke hereinzufinden, um sie zu beurteilen und auszuwählen. Die Erfahrung und das Gespür meiner Mutter bleiben noch lange die Seele des Marktes, sie sammelt die Besten aus allen Bereichen. Und ihre Zusammenstellung ist eine Kunst für sich.“

Der Markt ist damit ein Sammelsuriums im besten Sinne: eine Sammlung des Feinsten aus allen Bereichen der angewandten und handwerklichen Kunst, immer überraschend und inspirierend. Gemeinsam ist allen die hohe Qualität, denn die Auswahl durch Ursula Merbach ist streng. Die Aussteller sind immer auch die Schöpfer ihrer Werke. Handwerkliches Können, Kreativität und Originalität sind die Grundvoraussetzung, um eingeladen zu werden.



Wir beantworten gerne weitere Fragen und würden uns freuen,
Sie über unseren Markt führen zu dürfen!



Das Offenbacher Sammelsurium findet – wie immer – am zweiten vollen Wochenende im November statt:

Stadthalle Offenbach, Waldstraße 312
Samstag, 9.11. von 11-18 Uhr
Sonntag, 10.11. von 10–18 Uhr

Eintritt 6 €, Kinder unter 14 Jahren, Ehrenamtskarteninhaber und Rollstuhlfahrer frei (einige Stände sind mit dem Rollstuhl nicht erreichbar)
Außenbereich frei






Video-Eindrücke vom 33. Sammelsurium



Pressetext · Downloads (Text & Flyer) · Kurzinfo · Kontakt



Bilder

: Karsten Schienagel: Handgesägte MünzenKarsten Schienagel: Handgesägte MünzenDetlev Schmelz: MarionettenAstrid Spork: SchmuckAntje Merbach: Micro-MacraméDieter Dill: Schmuck mit MiniaturenElena Graure-Manta: Design - Kunst - Glas - ObjekteMartina Thieme-Herzog: Buchskulpturen/BücherwürmerChristiane Kotterer: SegeltuchmodeBarbara Ebner von Eschenbach: Handgemachtes GlasMaria Luise Becker: Elfenbeinschnitzerin, BildhauerinMaria Luise Becker: Elfenbeinschnitzerin, BildhauerinCristina Canals Rodriguez: PorzellangeflüsterNorbert Kähler: MetallrecyclingAntje Gerhardy: KeramikArian Schöner: Arian-Gestrickte LeidenschaftMagdalena Paukner: Glas und GlasschmuckMagdalena Paukner: Glas und GlasschmuckMaria Barleben: tierische Handpuppen<br>Drei FreundeDetlev Schmelz: MarionettenAntje Gerhardy: KeramikConstanze Abröll: KeramikDr. Stephanie Kohls: Tierskulpturen aus KeramikUschi Heusel: Karikatur, Cartoon, MalereiDieter Knott: Handgefertigte BrillenunikateUte Piwowarsky: Plexiglas-Schmuck und ObjekteDennis Merbach: Digital Art   FotografieDieter Dill: Schmuck mit MiniaturenDieter Dill: Schmuck mit MiniaturenIngo Cesaro: Künstlerbücher & bibliophile EditionenAndreas Stoll: SchmuckkästleAndreas Stoll: SchmuckkästleStephanie Greifeld: ModistinMaike Kreichgauer: surreale MalereiEngelbert Leichauer: Metallskulpturen & -bilderSilke Lerdon: Miniaturmalerei auf SilberDetlev Schmelz: MarionettenDetlev Schmelz: MarionettenGeorg Schneider: Schmuck und KristallspiegelKarsten Schienagel: Handgesägte MünzenSophie Wyatt: Taschen & AccessoiresKatrin Enstrup: PapierschmuckEva Lübold: tierisch-menschliche FigurenDetlev Schmelz: MarionettenDieter Knott: Handgefertigte BrillenunikateThomas Weiterschan: HolzbildhauereiEngelbert Leichauer: Metallskulpturen & -bilder: : :

Pressetext · Bilder · Kurzinfo · Kontakt



Material zum Download


Pressetext · Downloads (Text & Flyer) · Bilder · Kontakt



Daten im Überblick

  • 37. Offenbacher Sammelsurium: 9. + 10. November 2024
  • immer am 2. (vollen) Wochenende im November
  • Ort: Stadthalle Offenbach, Waldstr. 312, 63071 Offenbach
  • über 150 Künstler in und vor der Stadthalle
  • Bewirtung vorhanden
  • Öffnungszeiten: Sa. 11-18 Uhr, So. 10-18 Uhr
  • Eintritt: 6 € – Kinder unter 14 Jahren, Rollstuhlfah0rer (14 Stände sind für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar) und Ehrenamtskarteninhaber frei
  • der Marktbereich vor der Halle ist kostenlos
  • seit 36 Jahren (1987): erst im JUZ Lauterborn, dann in der Lauterborn- und Ludwig-Dern-Schule, nun in und vor der Stadthalle

Pressetext · Downloads (Text & Flyer) · Bilder · Kurzinfo



Kontakt

Dennis Merbach · Fichtestraße 25 · 63071 Offenbach
069 85702021
Ursula Merbach · 069 832374
merbach@offenbacher-sammelsurium.de